Überblicksdarstellungen
Der erste Teil der hier präsentierten Materialien besteht aus Überblicksdarstellungen zur „sudetendeutschen Verlagsgeschichte“. Es sind ausschließlich Artikel, die vor 1939 und nicht selten an entlegenen Orten erschienen sind. Fast allen eigen ist ein kämpferischer, ja militanter Ton. Ebenso hier angeboten sind Exzerpte aus den im Buchhändler publizierten Jahresberichten der Standesvertretung, die es erlauben, die aktuelle Entwicklung der Verlagsbranche zu verfolgen.
Allgemeine Darstellungen:
- Lage und Organisation des deutschen Buchhandels der Tschechoslowakei. In: Buch und Volk. Monatsschrift für Bücherei- und Volksbildungswesen. Hrsg. vom Verband der Deutschen Buchwarte in der Tschechoslowakischen Republik. Sonderheft für den Internationalen Bibliothekarkongreß in Prag, 4. Jg., Mai-August 1926, Heft 5–8, S. 278–280.
- Der Buchhandel in der Tschechoslowakei. In: Der Buchhandel der Welt. Aufbau, Verkehrswesen, Anschriften des Buchhandels in Europa und USA. In Selbstdarstellungen aus 25 Ländern. Hrsg. von Alfred Druckenmüller. Stuttgart: C.E. Poeschel o.J. [1935], S. 216–225.
- Johannes Stauda: Der sudetendeutsche Verlagsbuchhandel. In: Böhmerlandjahrbuch für Volk und Heimat 1923, S. 146–148.
- Das deutsche Buch im Böhmerland. In: Böhmerlandjahrbuch für Volk und Heimat 1924. Herausgegeben im Auftrage aller deutschen Schutzvereine der Tschechoslowakei von Otto Kletzl, S. 151–152.
- Sepp Schmidt: Zur Entwicklung des sudetendeutschen Buch- und Verlagswesens. In: Die Wünschelrute. Jahrbüchlein der „Heimatbildung“ für sudetendeutsche Heimatarbeit und Volksbildung auf das Jahr 1926. Reichenberg in Böhmen: Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, 1926, S. 57–62.
- Hugo Altmann: Unser Heimatsverlag. In: Buch und Volk. Monatsschrift für Bücherei- und Volksbildungswesen. Hrsg. vom Verband der Deutschen Buchwarte in der Tschechoslowakischen Republik. Sonderheft für den Internationalen Bibliothekarkongreß in Prag. 4. Jg., Mai-August 1926, Heft 5–8, S. 280–281.
- Das sudetendeutsche Buchwesen. In: Pilsner Tagblatt, 22.9.1926, S. 2.
- Hugo Altmann: Der Verlag. In: Der Buchhändler, Jg. 1926, Nr. 11-13, S. 52.
- Adalbert Schmidt: Vom sudetendeutschen Verlagswesen. In: ders.: Die sudetendeutsche Dichtung der Gegenwart. Reichenberg: Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, 1938, S. 141–148.
Jährliche Geschäftsberichte des Vorstandes des Verbandes der Deutschen Buch-, Kunst-, Musikalienhändler und Verleger in der Tschechoslowakischen Republik:
- Geschäfts-Bericht des Vorstandes des Verbandes der Deutschen Buch-, Kunst-, Musikalienhändler und Verleger in der Tschechoslowakischen Republik, Sitz Dux über das Verbandsjahr 1924/25. In: Der Buchhändler 6. Jg., Nr. 20/21, 21. Juli 1925, S. 90–91.
- Geschäfts-Bericht des Vorstandes des Verbandes der Deutschen Buch-, Kunst-, Musikalienhändler und Verleger in der Tschechoslowakischen Republik, Sitz Dux über das Verbandsjahr 1925/26. In: Der Buchhändler 7. Jg., Nr. 11/13, S. 45.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1926. In: Der Buchhändler, Nr. 11, 1927, S. 47.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1927. In: Der Buchhändler, Nr. 11/12/13, 11. April – 1. Mai 1928.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1928. In: Der Buchhändler, 10. Jg., Nr. 13/15, 1.–21. Mai 1929, S. 55.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1929. In: Der Buchhändler, 11. Jg., Nr. 12–14, 21. April – 1.-11. Mai 1930, S. 47.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1930. In: Der Buchhändler, 12. Jg., 1931, Nr. 10–12, S. 42.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1931. In: Der Buchhändler, 13. Jg., 1932, Nr. 13–15, S. 52.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1932. In: Der Buchhändler, 14. Jg., 11.–21. April u. 1. Mai 1933, Nr. 11–13, S. 38.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1933. In: Der Buchhändler, 15. Jg., Nr. 25/27, 1.–21. September 1934, S. 96ff.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1934. In: Der Buchhändler, 16. Jg., Nr. 28/30, 1.–20. Oktober 1935, S. 106.
- Geschäftsbericht des Verbandes über das Jahr 1935. In: Der Buchhändler, 17. Jg., Nr. 26/28, 11. September 1936, S. 89.
- Geschäftsbericht des Verbandes der Deutschen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler und Verleger in der Tschechoslowakischen Republik (1936). In: Der Buchhändler 18. Jg., Nr. 28/29, 1.–10. Oktober 1937, S. 107.
- Geschäftsbericht des Verbandes der Deutschen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler und Verleger in der Tschechoslowakischen Republik (1937). In: Der Buchhändler, 19. Jg., Nr. 14/16, 11. Mai– 1. Juni 1938, S. 59.
Zeitgenössische Verlagsporträts:
- Verleger im Sudetenland. In: Die Buchbesprechung. Eine monatliche Umschau (Leipzig), 2. Jg., H. 10 (Oktober 1938), S. 291-296.
Darin:
Adam Kraft: Adam Kraft Verlag, Karlsbad
Ed. Kaiser: Ed. Kaiser Verlag, Böhmisch-Leipa
Franz Kraus: Der sudetendeutsche Verlag Franz Kraus, Reichenberg
Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus:
- Franz Kraus: Der Sudetendeutsche Verlag. Wie dieser mein Verlag entstand. In: Die Wünschelrute: Jahrbüchlein der “Heimatbildung” für 1930. Zum zehnjährigen Bestand des Sudetendeutschen Verlages Franz Kraus in Reichenberg. Reichenberg: Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus 1929, S. 135–140.
- Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, Reichenberg. In: Handbuch der sudetendeutschen Volksbildung: Kulturpolitisches Handbuch in Selbstdarstellungen d. sudetendeutschen Verbände. Herausgegeben im Auftrage der „Gesellschaft für Deutsche Volksbildung in der Tschechosl. Republik“ von Emil Lehmann. Reichenberg: Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus 1931, S. 538–540.
- Josef Syrowatka: Zwanzig Jahre Sudetendeutscher Verlag. In: Erbe und Aufgabe. Reichenberg: Kraus 1939, S. 131–140.
- Hugo Schicht: Ein Pionier des sudetendeutschen Verlagswesens: Zum 60. Geburtstage des Verlagsbuchhändlers Franz Kraus in Reichenberg (4. Oktober 1939). In: Sudetendeutsche Monatshefte, Weinmond 1939, S. 526–527.