J.G. Calve, Universitätsbuchhandlung Robert Lerche, Prag
Gegründet 1786. Besitzer Robert Lerche, Universitätsbuchhandlung seit 7. Dezember 1908.
140 Jahre J.G. Calve’sche Universitätsbuchhandlung in Prag[1]
In aller Stille hat vor einigen Wochen die weit über die Grenzen unseres Landes bekannte J.G. Calve’sche Universitätsbuchhandlung das 140. Jahr ihres Bestandes gefeiert. J.G. Calves Buchhandlung, die jetzt die älteste Buchhandlung Prags ist, wurde im Jahre 1786 von Johann Gottfried Calve aus Halle gegründet. Neben dem Sortiment entfaltete Calve eine rege Verlagstätigkeit; in seinem Verlage erschienen viele, die Geschichte Böhmens behandelnde Werke, die heute gesuchte Seltenheiten geworden sind. Nach Calves Tod (1805) wechselten die Inhaber häufig. So übernahm Johann Koch, dann K. Barth und im Jahre 1810 Friedrich Tempsky aus Langensalza, welcher 1816 in Prag eine Buchhändlerbörse gründete, das Geschäft. Nach Tempsky’s Tode (1821) nahm dessen Witwe als Gesellschafter Fr. Ehrlich auf, der das Geschäft bis 1840 führte. Im folgenden Jahre trat in die Firma ihr Sohn Friedrich Tempsky, der Begründer des bekannten Schulbücherverlages, ein, welcher im Jahre 1846 alleiniger Inhaber der Firma wurde. Im Jahre 1854 fand eine Teilung des Geschäftes statt. Das Sortiment ging durch Kauf an Friedrich Becke, den Bruder des damaligen österreichischen Finanzministers über. Becke wurde der Titel eines Univ.-Buchhändlers der ältesten deutschen Universität verliehen. Er gründete auch eine Anzahl Filialen, so in Rokizan, Jungbunzlau, Jičin und Kuttenberg. Im Jahre 1874 erhielt die Firma den Titel einer Hofbuchhandlung. Der Nachfolger Beckes war Ottomar Beyer (1866–1888). Dessen Witwe Anna Beyer blieb, unterstützt von dem durch sein umfangreiches buchhändlerisches und allgemeines Wissen ausgezeichneten Geschäftsführer Josef Koch bis 1894 Besitzerin, in welchem Jahre die Firma von Josef Koch erworben wurde, der bis zu seinem Ableben (1908) erfolgreich führte. Seitdem ist dessen Schwiegersohn und langjähriger Mitarbeiter, Herr Robert Lerche, Inhaber des ehrwürdigen angesehenen deutschen Unternehmens, der bestrebt ist, das alte Ansehen der Firma nicht nur zu erhalten, sondern durch zeitgemäße Ausgestaltung des Unternehmens noch zu heben. Seit ihrer Gründung, als 140 Jahre, befindet sich die Buchhandlung in den gleichen Räumen am kleinen Ring in Prag I. Wir beglückwünschen die Firma zu dem seltenen Jubiläum und wünschen dem Besitzer auch in der Folgezeit das Beste.
Literatur
- Der Buchhändler, 8. Jg., Nr. 11, 1927, S. 58.
- Siehe auch kurz Aleš Zach: Stopami Pražských Nakladatelských domů. Prochászka mizející pamĕtí českých kulturních dĕjin. Praha: Thyrsus, 1996, S. 57f. (Die Firma scheint in Slovník českých nakladatelství 1849-1949 nicht auf)
- 175 Jahre im Dienste des guten Buches 1786–1961. Prag – München. Umschlagtitel: 175 Jahre wissenschaftliche Buchhandlung Robert Lerche vorm. J.G. Calve’sche Universitätsbuchhandlung Prag–München 1961. Im Anhang: Bibliographie der im Verlag J. G. Calve, Prag, 1786–1945 erschienenen Werke [Auswahl] u. Veröffentlichungen des Verlages Robert Lerche (vorm. J.G. Calve, Prag), München 1948–1961.
Anmerkungen
[1] Der Buchhändler, 8. Jg., Nr. 11, 1927, S. 58.